Prüfungen

Schweißprüfung auf der künstlicher Wundfährte (SchwhK)

Am 09.09.2023 in Lohe-Förden

Bei sonnigen 15 bis 28C° haben 5 Gespanne sich den kritischen Blicken der Richter Udo Sauerbrey (Obmann) Markus Orzol-Vandehult, Verena Monsees (Anwärterin) und Pietje Weiner (Anwärterin) gestellt. Am Ende der Prüfung bei Vockkams im Garten konnte Prüfungsleiterin Wiebke Bramesfeld 4 Urkunden und Medalien überreichen.

Ein herzliches Dankeschön an Heike und Klaus Vockkam für die liebevolle Bewirtung in ihrem Garten.


Tagessieger
100Pkt. 1.Preis
Ummel „Urte“ vom Böhmthal
Bes. u. Führer Jan Heinrich Köster

2.Frühjahrsprüfung am 21.05.2023 in Hahnkamp

Bestanden haben alle 6 Dackel.

Carlotta-Joy von Twie Wenden FCI, Bes, und Fü. Margit Röschmann

Coockie-Joy von Twie Wenden FCI, Bes. Jessica Tams, Fü. Jan Zoerner

Ayk von Twie Wenden FCI,Bes. und Fü. Kurt Radtke

Wilma vom Osnabrücker Rad, Bes. und Fü. Gesine Ryll-Nissen

Carin „Alwa“ vom Eikenbroock FCI, Bes. und Fü.Janes-Hendrick Kurbjuhn

Duke-Anton von Twie Wenden FCI,Bes. und Fü. Jens Saggau

Prüfungsleiter: Klaus Vockkamm

Prüfer: Heike Vockkamm, Kai Heißner

Eignung zur Stöberjagd mit Schwarzwild (ESw)

am 12.05.2023 im Saugatter Bad Segeberg

Bestanden hat

Caskaya´s Ophelia-Joy Bes. Margit Röschmann, Fü. Wiebke Bramesfeld

Eignung zur Stöberjagd mit Schwarzwild (ESw)

am 29.04.2023 im Saugatter Bad Segeberg

Bestanden haben (v.l.)

Puccini „Anton“ von der Fürstenau Bes. u. Fü. Thomas Claasen

Aiko „Ludwig“ vom madfelder Bruch Bes. u. Fü. Rainer Heißler

Vielseitigkeitsprüfung

in den Revieren Lohe-Föhrden und Österdeichstrich

Am 26.03.2023 tafen sich 4 Rauhaarteckel und ihre Führer zu unser Prüfung um vor den Richtern Kathrin Volkert, Fritz Volkert und Bernd Möhrke ihr Können zu beweisen


Am Ende des Tages konnten sich die Ergenisse sehen lassen


Tagessieger 1.Preis 280Pkt.
Aiko „Ludwig“ vom madfelder Bruch
Bes. u. Fü. Rainer Heißler

1.Preis 268Pkt.
Wyona.Joy von Twie Wenden FCI
Bes. u. Fü. Margit Röschmann

3.Preis 238Pkt.
Carin „Alwa“ vom Eikenbrook FCI
Bes. u. Fü. Janes Kurbjan

3.Preis 226Pkt.
Arno vun de Wicheln
Bes. u. Fü.
Benjamin Reimers

BhN (M)

22.01.2023 & 11.02.2023

in Fahrdorf und in Krogaspe konnten Gipsy vom Nebelstein (Bes. u. Fü. Verena Monsees) und Edda vom Entenboom (Bes. u. Fü. Jan Zörner) nach erfolgreichem Sprengen eines Maderhundes das Leistungszeichen BhN(M) erhalten.

Vielen Dank an Heike Vockamm und Regina Ratje fürs richten.

Gipsy vom Nebelstein Adda vom Entenboom

Schussfestigkeit und Spurlautprüfung

am 19.10.2022 in Krempdorf trafen sich 7 Teckel mit ihren Führen zu unsereren Prüfungen.

Vielen Dank an die Richter Dr. Urte Grigoleit, Bernd Mörke und Fritz Volkert

Spurlautprüfung in Hedwigenkoog

Am 13.03.2022 trafen sich 7 Hundeführer mit ihren Teckeln zu unserer Prüfung, davon ein Mitglied aus unserer Gruppe. Bei 5 Teckeln wurde auch die Schußfestigkeit geprüft, die alle bestanden.

Am Ende des Tages vergaben unsere Richter einen 1. Preis, 3 zweite und 2 dritte Preise.

Aus unserer Gruppe bestand:

2. Pr.75 Pkt. Wilma vom Osnabrücker Rad
Bes. u. Fü. Gesine Ryll-Nissen

Herzlichen Dank an unser Richterteam:

Udo Sauerbrey, Frank Schober und Katrin Volker

Prüfungsleiter: Klaus Vockamm

Unser Dank gilt unserem Revierinhaber
Thede-Boje Peters

Unsere 1. Vielseitigkeitsprüfung in den Revieren Lohe-Föhrden und Österdeichstrich in diesem Jahr.

Am 27.03. trafen sich zu unserer Meisterprüfung 5 Gespanne , davon 3 aus unserer Gruppe. Alle kamen in die Preise. Unsere Richter vergaben einen 1. Preis, zwei 2. Preise und einen 3. Preis.

Aus unserer Gruppe bestanden:

2. Pr. 262 Pkt. Gipsy vom Nebelstein 

Bes. und Fü. Verena Monsees

2. Pr. 245 Pkt. Xenia von Twie Wenden FCI

Bes, u. Fü. Florian Oppermann

3. Pr. 243 Pkt. Fiete vom Haaler Gehege

Bes. u. Fü. Kristin Suersen

Unsere Richter:

Bernd Möhrke, Heike Vockamm, Hr. Perret

Prüfungsleiter: Jan Zörner

Wir bedanken uns bei den Revierinhabern

BHP 1 – und BHP 2 – Prüfung

Am 02.09. fand unsere Prüfung auf dem Übungsgelände der Hundeschule in Fockbek statt. Elf Teckel mit ihren Führern hatten sich angemeldet, davon 7 Gespanne für die BHP 1 und 5 Gespanne die zusätzlich, oder nur die BHP 2 absolvieren wollten. Unsere Prüfungs- u. Übungsleiterin Heike Vokamm, bedankt sich ganz herzlich bei Regina Rathje, die sie krankheitsbedingt mehrere Male bei der Ausbildung unterstützt hat.


Aus unserer Gruppe bestanden die BHP 1:

132 Pkt 1. Preis Däumelinchen` s Yoshi Tgs.
124 Pkt. 1. Preis Deyna-Lola vom Schloss Varlar FCI
120 Pkt. 1. Preis Anton von den Wicheln FCI
120 Pkt.1. Preis Ummel vom Böhmethal
112 Pkt. 1. Preis Carin vom Eikenbrook FCI
100 Pkt. 1. Preis Biene vom Himmelreichswald FCI.
94. Pkt. 3. Preis Bismarck von der Götzaus FCI



BHP 2 :

40 Pkt. 1. Preis Patty vom Krögsberg
40 Pkt. 1. Preis Biene vom Himmelreichswald FCI
35 Pkt. 2. Preis Däumelinchen s Yoshi
30 Pkt. 3. Preis Berta vom Hasenfeld
20 Pkt. 3. Preis Falco von den Wingertswiesen

Unser Richter: Bernd Möhrke

Prüfungsleiterin: Heike Vockamm

04.09. Schweißprüfung in Lohe-Förden

An unserer Schweißprüfung nahmen 5 Gespanne teil, davon 4 aus unserer Gruppe. Ein Gespann kam aus

Bayern. Alle kamen in die Preise. Unsere Richter vergaben 3 erste und 2 zweite Preise.

Aus unserer Gruppe bestanden:

100 Pkt. 1 Preis Franzi von der alten Kate FCI Tgs.

100 Pkt. 1. Preis Aiko vom madfelder Bruch

75 Pkt. 2. Preis Wilma vom Osnabrücker Rad

75 Pkt. 2. Preis Carin vom Eikenbrook

Unsere Richter:

Bernd Möhrke Obmann, Regina Rathje , Markus Orzol-Vandehult

Prüfungsleiter: Klaus Vockamm